Rietwiesstrasse 99, 8810 Horgen.

Erklärung zum Datenschutz

Datenschutzerklärung von PW Hypnotherapie, Kilchberg für pwhypnotherapie.ch.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Website. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Zweck dieses Dokuments ist es, Ihnen die notwendigen Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung beim Besuch unserer Website und bei der Kontaktaufnahme mit uns zu geben. Wir informieren Sie auch über die Rechte, die Sie geltend machen können. Bei der Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten wenden wir, soweit möglich, die strengen Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) an. Da die DSGVO jedoch nicht für das Gebiet der Schweiz gilt und das Bundesdatenschutzgesetz („DSG“) und seine Verordnungen (noch) nicht alle Rechte der betroffenen Person in gleicher Weise wie die DSGVO umsetzen, können wir Ihre Rechte aus der DSGVO nicht vollständig umsetzen. Die nachstehenden Einschränkungen gelten jedoch nur für die Bearbeitung von Personendaten von Personen mit Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz. Soweit gesetzlich zulässig, wenden wir die Regelungen des DSG auch auf Personen an, die ausschließlich dem Schutz des DSG unterliegen. 

Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Website www.pwhypnotherapie.ch („Website“). Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für Links auf unserer Website zu Websites Dritter. Das Anklicken eines externen Links erfolgt auf Ihre alleinige Verantwortung.

1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Die für die Datenerhebung und -verarbeitung zuständige Stelle ist :

PW Hypnotherapie

Seestraße 146 d

8802 Kilchberg

E-Mail : philipp@pwhypnotherapie.ch 

 

Wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung oder zu Ihren Rechten haben, können Sie sich unter philipp@pwhypnotherapie.ch an uns wenden.

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen und Beschwerden zu Ihrer Zufriedenheit zu beantworten. Neben der Möglichkeit, uns zu kontaktieren, bietet Ihnen die DSGVO jederzeit die Möglichkeit, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Einen Überblick über die nationalen und internationalen Datenschutzbehörden finden Sie unter http://ec.europa.eu/newsroom/article29/item-detail.cfm?item_id=612080.

Bitte beachten Sie, dass dieses Recht uneingeschränkt nur für Personen gilt, die ihren Wohnsitz oder Aufenthalt in einem EU- oder EWR-Mitgliedstaat haben. Die Möglichkeiten und Auswirkungen einer solchen Meldung an die Datenschutzbehörde in der Schweiz (Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter, EDÖB) sind nach dem DSG derzeit begrenzt.    

2. Beratung auf unserer Website

Wir informieren Sie im Folgenden über :

  • welche Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website erfasst werden;
  • die Zwecke, für die sie verarbeitet werden; und
  • welche Möglichkeiten Sie haben, die Erhebung und Verarbeitung von Daten selbst zu steuern. 

Cookies

  1. Wenn Sie unsere Website besuchen, installieren wir Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Terminal gespeichert werden. Cookies enthalten typischerweise eine CookieID, die eine eindeutige Kennung zur Identifizierung Ihres Browsers darstellt.
  2. Zum einen ermöglichen Cookies das Funktionieren der dynamischen Inhalte der betreffenden Website. Darüber hinaus können wir dank der gesammelten Daten die Effektivität unserer Internetpräsenz messen, die Aktivität auf den Seiten der Website auswerten, ihren Inhalt an Ihre Präferenzen anpassen und die Website verbessern. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht (Session-Cookies), andere verbleiben dauerhaft auf Ihrem Gerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen (permanente Cookies).
  3. Sie können das Speichern von Cookies in Ihrem Browser komplett deaktivieren oder nur selektiv akzeptieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Browsers, um die notwendigen Informationen zum Ändern dieser Einstellungen zu erhalten. Dies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.

Log-Dateien (Protokolldateien)

  1. Wenn Sie unsere Website besuchen, übermittelt Ihr Browser automatisch die folgenden Daten:
  • Datum, Uhrzeit und Dauer der Seitenabfrage
  • Name Ihres Internet Service Providers
  • Website, von der aus Sie auf unsere Website zugegriffen haben
  • Abgekürzte IP-Adresse Ihres Geräts
  • Typ und Version Ihres Browsers
  • Das Betriebssystem Ihres Terminals
  1. Mit Hilfe dieser Daten erhalten wir einen statistischen Überblick über die Nutzung unserer Website, der es uns ermöglicht, unser Angebot zu verbessern. Darüber hinaus dient die Datenerhebung der Nachverfolgung und Verhinderung unberechtigter Zugriffe auf den Server und des Missbrauchs der Website.

Google Analytics 

  1. Auf unserer Website verwenden wir „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics setzt Cookies auf Ihrem Gerät, die es uns ermöglichen, Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten (mehr Informationen dazu finden Sie hier).

Wir haben den Code „get._anonymizeIP();“ zu Google Analytics hinzugefügt. Google kürzt Ihre IP-Adresse und ermöglicht so eine anonyme Auswertung. Die Kürzung der IP-Adressen findet innerhalb der EU bzw. des EWR statt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

  1. Wir nutzen die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten, um die Nutzung unserer Website über Google Analytics auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die mit Hilfe von Cookies erhobenen Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzstandards und Ihrer Rechte wird durch die Zertifizierung von Google im Rahmen des EU-US Privacy Shield und der Standardvertragsklauseln gewährleistet.

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.

  1. Sie können die Installation der Google Analytics-Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dies kann die Funktionalität unserer Website einschränken. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

3. Kontakt

Wir informieren Sie im Folgenden über :
a. welche Daten erhoben und verarbeitet werden, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen;
b. die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, und die Empfänger, die sie verarbeiten werden; und
c. wenn die Daten gelöscht werden.

KONTAKT-FORMULAR

  1. Wenn Sie über unsere Website mit uns in Kontakt treten, erheben und verarbeiten wir die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie z.B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen, Ihre Anschrift.
  2. Die Daten werden per SSL-verschlüsselter E-Mail übertragen und nicht auf unserer Website gespeichert

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Widerruf der Zustimmung

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann per E-Mail an philipp@pwhypnotherapie.ch oder schriftlich an die unter Punkt 1 genannte Adresse gesendet werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Datenverarbeitung hat und sich nicht auf die Verarbeitung von Daten erstreckt, für die eine gesetzliche Erlaubnisgrundlage besteht und die daher auch ohne Ihre Einwilligung verarbeitet werden können.

SONSTIGE RECHTE DER BERTOFFENEN PERSONEN

Sie haben außerdem die folgenden Rechte:

  • Informationen: Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten und wie wir sie verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und Vervollständigung unvollständiger Daten.
  • Löschung Ihrer persönlichen Daten.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Dies bedeutet, dass Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung nur in einem sehr begrenzten Umfang verarbeitet werden dürfen, z. B. zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechten oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen.
  • Widerspruch gegen die Datenverarbeitung: Ein Widerspruch kann jederzeit eingelegt werden, wenn die Datenverarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses oder zum Zwecke der Direktwerbung und des damit verbundenen Profilings durchgeführt wird.
  • Portabilität von Daten: Sie haben das Recht, die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und, soweit technisch möglich, deren direkte Übermittlung an Dritte zu verlangen.

 

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich per E-Mail an philipp@pwhypnotherapie.ch oder schriftlich an die oben genannte Adresse. Je nach Sachlage steht Ihnen auch ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu (vgl. Auflistung oben in Nr. 1).

 

5. Aufbewahrung Ihrer persönlichen Daten

Unsere Website wird von Hostpoint, Neue Jonastrasse 60, 8640 Rapperswil-Jona, Schweiz, gehostet. 

Ihre persönlichen Daten, die im Zuge Ihrer Aktivitäten auf der Website gesammelt werden, werden auf Servern von Hostpoint gehostet. Diese Server sind optimal gegen unbefugten Zugriff durch Dritte geschützt.

Phone: 0793294184
Rietwiesstrasse 99, 8810 Horgen.